![]() |
Für Geschichte allgemein habe ich mich schon
in der Schulzeit interessiert.
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit den Flugzeugabstürzen
und Luftkriegsereignissen im 2. Weltkrieg, vorrangig natürlich im Eichsfeld.
In den letzten Jahren habe ich in verschiedenen Ortschaften viele ältere
Personen, die teilweise auch Augenzeugen waren, zu den Luftkriegsereignissen
befragt. Im Verlauf dieser Jahre musste ich feststellen, daß, entgegen
anderer Meinungen, die Aussagen von Augenzeugen in den meisten Fällen
mit den Aufzeichnungen in Archiven und Fachliteratur übereinstimmen.
Um an bestimmte Daten und Fakten zu kommen, arbeite ich mit verschiedenen
Archiven, z.B. Militärarchiv Freiburg/Aachen oder Potsdam, zusammen.
Viele Informationen über die Amerikaner bekam ich vom Nationalarchiv
in Washington DC.
Ich arbeite sehr eng mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge,
wo ich auch Mitglied bin, zusammen. Bei Umbettungsarbeiten in Russland und
Polen war ich vor Ort und habe mitgearbeitet.
Für die Aufkärung von Luftkriegsereignissen
habe ich vom Landratsamt Heiligenstadt eine Genehmigung erhalten.
Die Aufarbeitung eines Teils unserer Heimatgeschichte soll nicht der Kriegsverherrlichung
dienen, sondern die Schicksale der Gefallenen und deren Familien aufzeigen
und letztlich einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten.
Über das Landesamt für Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern, beim Munitionsbergungsdienst, habe ich an einer Sicherheitsbelehrung für Verhaltensweisen beim Auffinden von Waffen, Kampfmitteln und munitionsähnlichen Gegenständen teilgenommen.
Ich hoffe, daß ich mit meinen Ausführungen einen Einblick in die Luftkriegsereignisse geben kann.
Seit dem 01.01.2005 habe ich die ehrenamtliche Tätigkeit als Ortschronist in Küllstedt übernommen. Selbstverständlich werde ich in Zukunft auch darüber, unter dem Button "Küllstedt", berichten.
Seit Oktober 2008 - Mitgliedschaft im VDF (Verein der Freunde des Naturparks)
Über den Verein biete ich als zertifizierter Naturführer der Wanderplattform verschiedene Touren an. Die Termine werden individuell abgesprochen.
Touren & Thema | Wann möglich? | |
Tour 1 | Der Kanonenbahn auf der Spur Geschichte der ehemaligen Kanonenbahn und der Dörfer entlang der Trasse von Leinefelde bis Geismar, Natur und Landschaft |
Sa / So |
Tour 2 | Praktizierte nachhaltige Forstwirtschaft im Bereich des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal |
Sa / So |
Tour 3 | Wussten Sie, dass es im Eichsfeld Höhlen gibt? |
Sa / So |
Tour 4 | Geschichte gezeigt und zum Anfassen. |
Sa / So |
Tour 5 | „Vom Todesstreifen zum Lebensraum“ |
Sa / So |
Bei Interesse oder Fragen bitte telefonisch bei mir, unter 036075 64734, |
Info :
Am 30.10.2008 war ich, gemeinsam mit ca. 50 ehrenamtlichen Mitarbeiten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, zum Empfang beim Bundespräsidenten Horst Köhler im Schloss Bellevue eingeladen. | |
Fotos: Fotograf von Schloß Bellevue |
|
Am 08.12.2012 wurde mir der Ehrenbrief des Freistaates Thüringen, in Anerkennung meiner ehrenamtlichen Tätigkeit für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, durch die Ministerpräsidentin Frau Christine Lieberknecht verliehen. Dazu wurde ich in den Barocksaal der Thüringer Staatskanzlei eingeladen. Auch unsere Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete der CDU Frau Christina Tasch war dabei. | |
![]() |
![]() |
Foto: Stefan Sander |